Heimatpreis
Heimat-Preis – Engagement der Vereine und Institutionen wertschätzen, die ihre Heimat jeden Tag, im Großen wie im Kleinen, gestalten.
Der „Heimat-Preis“ ist ein Landes-Förderprogramm und wird durch Beschluss des Rates lokal ausgelobt. Ziel ist es, herausragendes ehrenamtliches Engagement in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Neben der Wertschätzung für die geleistete Arbeit verbindet sich damit die Chance, vor Ort Projekte und Initiativen zum Thema Heimat zu stärken und neue Interessierte zu begeistern und zu ermutigen. So soll ein Anstoß gegeben werden, Heimat zu bewahren und gleichzeitig für die Zukunft zu gestalten.
Die auszuzeichnenden Projekte, Aktionen oder sonstigen Beiträge müssen mindestens eins der folgenden Preiskriterien erfüllen:
- Bereicherung und Förderung von Kunst, Musik, Kreativität und Bühne vor Ort in unserer Gemeinde
- Erhalt von Kultur und Tradition
- Förderung des Natur- und Umweltschutzes
Der Ausschreibungszeitraum für den „Heimat-Preis 2025“ in der Gemeinde Everswinkel startet ab sofort. Die Vorschläge und Bewerbungen können bis zum 30.09.2025 (Einsendeschluss) sowohl per Post bei der Gemeinde Everswinkel, Am Magnusplatz 30, 48351 Everswinkel, als auch per E-Mail an ordnungsamt@everswinkel.de sowie über ein Bewerbungsformular (www.everswinkel.de/heimatpreis) eingereicht werden.
Der „Heimat-Preis“ ist insgesamt mit 5.000,- € dotiert. Für den Gewinner sind 2.500,- € vorgesehen, der Zweitplatzierte erhält 1.500,- € und der Dritte 1.000,- €.
Die Verleihung erfolgt ausschließlich an Vereine und sonstige Institutionen, deren Wirken auf das Gebiet der Gemeinde Everswinkel beschränkt ist.
Vereine und sonstige Institutionen, die den Preis bereits erhalten haben, können den Preis erst nach Ablauf von drei Kalenderjahren erneut erhalten. Hierdurch soll erreicht werden, dass eine Vielzahl von Personen und Vereinen ermutigt werden, sich für die Heimat zu engagieren.
Allgemeine Informationen zum „Heimat-Preis“ sind auf der Homepage des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen unter www.mhkbd.nrw.