BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)

 

Sperrmüll


Die Sperrmüllabfuhr in der Gemeinde Everswinkel hat sich zum Jahr 2015 geändert. Es gibt keine Gebietsabfuhr zu festen Zeiten mehr. Der Sperrmüll wird stattdessen auf Anforderung abgeholt. Sobald sich genügend angesammelt hat, meldet man seinen Bedarf mit der „Sperrmüllkarte“ an. Die Abfuhr erfolgt dann zeitnah.

Die Anforderungskarten erhalten Sie kostenlos in der Kämmerei (Zimmer 4) oder an der Information des Rathauses.

Hier können Sie die Sperrmüllabfuhr schnell und bequem online beantragen:

>> ZUM ONLINEANTRAG <<

Was gehört zum Sperrmüll – ein paar Spielregeln:
Gegenstände im Sperrmüll dürfen ein Höchstgewicht von 50 Kilogramm nicht überschreiten und müssen sich mit zwei Personen verladen lassen. Das Gesamtvolumen wird beim Sperrmüll auf eine Menge von 3 m³ pro Abfuhr beschränkt. Jeder Haushalt ist angehalten, seinen Sperrmüll frühestens ab 18:00 Uhr am Tag vor der Abfuhr, spätestens bis 07:00 Uhr am Abfuhrtag an der Straße bereitzustellen. Der Sperrmüll wird dort abgeholt, wo die Tonnen zur Abholung stehen. Privatgelände werden nicht befahren!

Sperrmüll ist Abfall, der nicht mit Baukörpern fest verbunden war und auch nach zumutbarer Zerkleinerung nicht in den zugelassenen Abfallbehälter passt, wie z.B.:

  • Haus- und Gartenmöbel
  • Bettgestelle und Matratzen
  • Teppiche
  • Kinderwagen usw.


Nicht zum Sperrmüll gehören:

  • Geschäfts- und Gewerbemüll
  • Haushaltsgroßgeräte, wie Gas- und Elektroherde, Waschmaschinen, Herde, etc.
  • Öfen
  • Kühlgeräte
  • Autoteile, Reifen, Schrott, Maschinen, Gasflaschen und andere Druckbehälter, Batterien
  • Hausmüll, Gartenabfälle, kompostierbare Abfälle
  • Baureste wie Teer- oder Dachpappe, Kaltanstrich, Asbest-/Zementabfälle
  • Schadstoffe
  • Elektroschrott (z.B. Fernseher, Radiogeräte, Föhn usw.)
  • Gegenstände, die mit dem Haus fest verbunden waren (z.B. Fenster und Türen)
  • Holzabfälle (Balken, Bretter, Gartenzäune u.ä.)
  • mit Müll befüllte Kartons oder Säcke, sowie Wertstoffe (z.B. Papier, Glas, Spiegel, Metall usw.)


Wer holt den Sperrmüll ab?
Mit der Abfuhr des Sperrmülls ist die Firma HELLWEG Entsorgung GmbH in Ennigerloh beauftragt. Sie teilt nach Vorliegen der Anforderungskarte den Abfuhrtermin schriftlich mit. Zwischen Abgabe der Anforderungskarte und dem zugewiesenen Termin kann ein Zeitraum von 4 bis 6 Wochen vergehen. Bei Rückfragen helfen Ihnen die zuständigen Mitarbeiter im Rathaus.

Ortsrecht

  • Abfallentsorgungssatzung der Gemeinde Everswinkel

Zuständige Organisationseinheit

Es hilft Ihnen weiter

Sperrmüll


Die Sperrmüllabfuhr in der Gemeinde Everswinkel hat sich zum Jahr 2015 geändert. Es gibt keine Gebietsabfuhr zu festen Zeiten mehr. Der Sperrmüll wird stattdessen auf Anforderung abgeholt. Sobald sich genügend angesammelt hat, meldet man seinen Bedarf mit der „Sperrmüllkarte“ an. Die Abfuhr erfolgt dann zeitnah.

Die Anforderungskarten erhalten Sie kostenlos in der Kämmerei (Zimmer 4) oder an der Information des Rathauses.

Hier können Sie die Sperrmüllabfuhr schnell und bequem online beantragen:

>> ZUM ONLINEANTRAG <<

Was gehört zum Sperrmüll – ein paar Spielregeln:
Gegenstände im Sperrmüll dürfen ein Höchstgewicht von 50 Kilogramm nicht überschreiten und müssen sich mit zwei Personen verladen lassen. Das Gesamtvolumen wird beim Sperrmüll auf eine Menge von 3 m³ pro Abfuhr beschränkt. Jeder Haushalt ist angehalten, seinen Sperrmüll frühestens ab 18:00 Uhr am Tag vor der Abfuhr, spätestens bis 07:00 Uhr am Abfuhrtag an der Straße bereitzustellen. Der Sperrmüll wird dort abgeholt, wo die Tonnen zur Abholung stehen. Privatgelände werden nicht befahren!

Sperrmüll ist Abfall, der nicht mit Baukörpern fest verbunden war und auch nach zumutbarer Zerkleinerung nicht in den zugelassenen Abfallbehälter passt, wie z.B.:

  • Haus- und Gartenmöbel
  • Bettgestelle und Matratzen
  • Teppiche
  • Kinderwagen usw.


Nicht zum Sperrmüll gehören:

  • Geschäfts- und Gewerbemüll
  • Haushaltsgroßgeräte, wie Gas- und Elektroherde, Waschmaschinen, Herde, etc.
  • Öfen
  • Kühlgeräte
  • Autoteile, Reifen, Schrott, Maschinen, Gasflaschen und andere Druckbehälter, Batterien
  • Hausmüll, Gartenabfälle, kompostierbare Abfälle
  • Baureste wie Teer- oder Dachpappe, Kaltanstrich, Asbest-/Zementabfälle
  • Schadstoffe
  • Elektroschrott (z.B. Fernseher, Radiogeräte, Föhn usw.)
  • Gegenstände, die mit dem Haus fest verbunden waren (z.B. Fenster und Türen)
  • Holzabfälle (Balken, Bretter, Gartenzäune u.ä.)
  • mit Müll befüllte Kartons oder Säcke, sowie Wertstoffe (z.B. Papier, Glas, Spiegel, Metall usw.)


Wer holt den Sperrmüll ab?
Mit der Abfuhr des Sperrmülls ist die Firma HELLWEG Entsorgung GmbH in Ennigerloh beauftragt. Sie teilt nach Vorliegen der Anforderungskarte den Abfuhrtermin schriftlich mit. Zwischen Abgabe der Anforderungskarte und dem zugewiesenen Termin kann ein Zeitraum von 4 bis 6 Wochen vergehen. Bei Rückfragen helfen Ihnen die zuständigen Mitarbeiter im Rathaus.

Ortsrecht

  • Abfallentsorgungssatzung der Gemeinde Everswinkel
Sperrmüllabfuhr https://serviceportal.everswinkel.de:443/dienstleistungen/-/egov-bis-detail/dienstleistung/719/show
Amt für Planen, Bauen, Umwelt
Am Magnusplatz 30 48351 Everswinkel
Telefon 02582 88-307
Fax 02582 88-511

Herr

Wißmann

02582 88-303