BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)
Osterfeuer
Zu Ostern ist es in Everswinkel wie in vielen anderen Orten schöne Tradition, Osterfeuer zu veranstalten. Osterfeuer sind ein beliebter Treffpunkt für Groß und Klein, und sie dienen der Brauchtumspflege.
Einige Regeln sind dabei zu beachten:
- Osterfeuer sind öffentliche Brauchtumsveranstaltungen; ein Feuer im eigenen Garten dagegen ist nicht gestattet.
- Osterfeuer müssen beim Ordnungsamt der Gemeinde Everswinkel angemeldet werden.
- Verbrannt werden darf nur unbehandeltes Holz wie Baum- und Strauchschnitt aus dem Garten.
- Osterfeuer dürfen niemals zur Abfallbeseitigung missbraucht werden; Haus- und Sperrmüll, Reifen und Plastikabfälle haben im Osterfeuer nichts zu suchen!
- Auch ganz wichtig: Kleintiere wie Wildbienen, Kröten oder Igel halten so einen Reisighaufen für ein gutes Versteck. Damit sie rechtzeitig vor dem Entzünden fliehen können, sollte das Brennmaterial am Tag zuvor noch einmal umgeschichtet werden.
Und zum Schluss die restliche Glut löschen und mit Erde gegen Funkenflug abdecken.
Rechtsgrundlagen allgemein
- Landesimmissionsschutzgesetz
Zuständige Organisationseinheit
- Öffentliche Sicherheit und Ordnung
Am Magnusplatz 30
48351 Everswinkel
E-Mail: ordnungsamt@everswinkel.de
Es hilft Ihnen weiter
- Herr Welzel
Tel: 02582 88-112
Osterfeuer
Und zum Schluss die restliche Glut löschen und mit Erde gegen Funkenflug abdecken.
Zu Ostern ist es in Everswinkel wie in vielen anderen Orten schöne Tradition, Osterfeuer zu veranstalten. Osterfeuer sind ein beliebter Treffpunkt für Groß und Klein, und sie dienen der Brauchtumspflege.
Einige Regeln sind dabei zu beachten:
- Osterfeuer sind öffentliche Brauchtumsveranstaltungen; ein Feuer im eigenen Garten dagegen ist nicht gestattet.
- Osterfeuer müssen beim Ordnungsamt der Gemeinde Everswinkel angemeldet werden.
- Verbrannt werden darf nur unbehandeltes Holz wie Baum- und Strauchschnitt aus dem Garten.
- Osterfeuer dürfen niemals zur Abfallbeseitigung missbraucht werden; Haus- und Sperrmüll, Reifen und Plastikabfälle haben im Osterfeuer nichts zu suchen!
- Auch ganz wichtig: Kleintiere wie Wildbienen, Kröten oder Igel halten so einen Reisighaufen für ein gutes Versteck. Damit sie rechtzeitig vor dem Entzünden fliehen können, sollte das Brennmaterial am Tag zuvor noch einmal umgeschichtet werden.
Und zum Schluss die restliche Glut löschen und mit Erde gegen Funkenflug abdecken.
Rechtsgrundlagen allgemein
- Landesimmissionsschutzgesetz
Öffentliche Sicherheit und Ordnung
001 Am Magnusplatz 30 48351 Everswinkel
Telefon 02582 88-112
Fax 02582 88-532
Herr
Welzel
02582 88-112